25. Oktober 2008

Edles im Bücherschrank

Es ist limitiert auf 7.777 Exemplare, ist gebunden in feinsten Schafleder, wird ausgeliefert in einem schicken Schuber und überzeugt mit einer sehr liebevollen Verarbeitung. Die neue Prachtausgabe von Tolkiens Der Herr der Ringe hatte ich mir ursprünglich etwas größer vorgestellt. Zumindest sah das Buch auf den Pressefotos so aus. Vergangenen Sonntag, beim Besuch bei Transgalaxis hielt ich es dann das erste Mal in Händen. Vorsichtig blätterte ich die "Bibelseiten" um, fast andächtig.

Damals wusste ich schon, dass das Buch rund 24 Stunden bei mir eintrudeln wurde, denn Amazon hatte mir schon Samstags das Mail geschickt, dass mein Exemplar auf dem Weg war. Als ich vor einigen Monaten hörte von der geplanten Prachtausgabe von Tolkiens Klassiker gehört hatte, war ich zuerst etwas skeptisch. Doch dann laß ich, welche Übersetzung erscheinen würde: eine etwas überarbeitete Version der berühmten Caroux-Übersetzung. Das gab den Ausschlag. So bestellte ich mir die knapp 100 Euro teure Ausgabe.

Als ich dann am vergangenen Montag mein Exemplar bekommen habe, war ich angenehm überrascht. Sehr edel gemacht ist die Ausgabe und zeigt einiges an buchbinderischem Geschick, was für eine hohe Herstellungsqualität spricht. Der Geruch des Einbandes ist sehr angenehm, die Fertigung sehr hochwertig. Alles wird durch einen schönen Schuber abgerundet. Das Innere des Buches beeindruckt durch das schon erwähnte "Bibelpapier" sowie durch einen klares Schriftbild und zwei Lesebändchen. Insgesamt eine liebevoll gemachte Ausgabe für Fans.

Ich muss ja zugeben, dass sich bereits eine limitierte Ausgabe von Der Herr der Ringe in meinem Besitz befindet. Es handelt sich um die Ausgabe in sieben Bänden, die auch Der Hobbit beinhaltet. Der Herr der Ringe ist dort ebenfalls in der Caroux-Übersetzung enhalten. Dennoch stand der Kauf der limitierten Neuausgabe für mich außer Frage. Sie ist etwas sehr besonderes für mich.