
Für mich stellt der MdI-Zyklus sozusagen die Einstiegsphase in der PR-Serie dar. Nachdem ich mich mit der Handlung der Erstauflage nach Band 1000 nicht so recht anfreunden konnte, schwenkte ich auf die Nachauflagen um. Der in der Drittauflage laufende Cappin-Zyklus war schon zu weit fortgeschritten, aber in der Viertauflage stand man noch am Anfang des MdI-Zyklus. Jede Woche verschlang ich das aktuelle Heft, was mich immer näher an die Serie brachte.
Vor rund sieben Jahren löste ich schweren Herzens meine PR-Sammlung zum Teil auf. Die Hefte nahmen einfach zu viel Platz weg und die paar Silberbände, die ich hatte, las ich ohnehin nicht mehr. Doch nachdem mich der Virus mit Band 2300 wieder gepackt hat, vermisste ich einige Sachen. Darunter auch den MdI- und den M-87-Zyklus. Nachdem ich bei Ebay nach den Zyklen gesucht hatte, aber die Preise dort mich nicht so sehr befriedigten, kam mir das Schicksal zur Hilfe. Ein alter Freund von mir, der die Silberbände bis Band 71 gesammelt hatte, beabsichtigte Ende 2007 seine Sammlung aufzulösen. So schaute ich über die Bücher drüber. Zu meiner Freude stellte ich fest, dass ab Band 42 die Dinger alle noch originalverpackt waren. In diesem Moment konnte ich nicht widerstehen. So wurde ich nach langer Zeit wieder Besitzer von PR-Silberbänden. Einen Teil werde ich wohl verkaufen, einen anderen Teil, in dem sich auch die gesuchten Zyklen befinden, behalte ich selbst.
Tja, und so kommt es, dass ich zurzeit neben anderen Büchern immer einen Silberband auf meinem Nachttisch liegen habe. Eigentlich wollte ich den MdI-Zyklus nur anlesen, doch der alte Sense of Wonder hat mich dann doch wieder gepackt... :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen